Die Blogparade #femaleheritage“ der Münchner Stadtbücherei versammelt vergessene Autorinnen, Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen. Perfekte Inspiration für alle, die eine U-Bahn-Station umbennen oder eine neue Schule bauen wollen. Bei uns in Preetz gibt es ein Friedrich-Schiller-Gymnasium, eine Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule, eine Friedrich-Ebert-Grundschule und eine Herman-Ehlers-Grundschule. Bildung scheint hier nur… Weiterlesen
Alle Artikel von “Charlotte Reimann”
Kultur kann das Thema Nachhaltigkeit groß machen
Web-Talkreihe „Kulturpolitik der Nachhaltigkeit“ Die 5-teilige Web-Talkreihe der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. mit erfahrenen Expert:innen überzeugt mit kurzen, konzentrierten, an Infos und Praxisbeispielen dichten Vorträgen und einer flotten Moderation von Anke von Heyl. Die Web-Talks zu Kultur & Nachhaltigkeit finden noch bis zum 8. Dezember immer… Weiterlesen
Wie kann Kultur der ideale Experimentierraum für Innovation sein?
Welche Chancen zeigen sich in der Krise für das Zusammenspiel von Kultur und Innovation? Welche Innovationen braucht der Kulturbetrieb? Und welche Rolle spielt Kultur bei der Stadtentwicklung? Fünf Expert:innen aus dem Kulturbereich geben darauf innovative Antworten. Beim Online-Panel „Kultur & Innovation“ der Kulturpolitischen Gesellschaft Rhein-Neckar… Weiterlesen
Ernährung der Zukunft: Foodsharing oder Backen mit Insekten?
Wie man Bildungsangebote für nachhaltige Entwicklung (BNE) für Jugendliche erfolgreich startet. Die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume hatte am 29. Oktober zusammen mit der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Verein BildungsCent zu einem bundesweiten Online-Workshop Jugend bewegt UNSER ESSEN und KLIMASCHUTZ eingeladen. Die Frage, wie… Weiterlesen
Kulturelle Bildung für alle?
Wie Schulen mit Kulturorten zusammenarbeiten können, um möglichst viele Kinder für Kultur zu begeistern. Seit meiner Teilnahme am Hackathon „WirfürSchule“ in diesem Sommer lässt mich das Thema Bildung und Chancengerechtigkeit nicht mehr los. Sehr gespannt war ich daher auf das Webforum „Kulturelle Bildung und Schule… Weiterlesen
Warum wir mehr internationale Publishing Meet-ups brauchen
ENGLISH VERSION Wow, es hat tatsächlich funktioniert: der erste Pub ’n‘ Pub in San Francisco war ein voller Erfolg! Am 18. September 2014 versammelten sich gut 30 Büchermenschen zum Meet-up im Hinterzimmer von Adobe Books. Wie kam es dazu? Während meines 10-tägigen-Besuchs in San Francisco wollte ich Leute aus… Weiterlesen
Publishing Roadtrip: Besuch beim Start-up Udemy und bei Google im Silicon Valley
In meinem ersten Blogpost über meinen Roadtrip nach San Francisco hatte ich geschrieben, dass ich gern Start-ups im Silicon Valley kennenlernen würde. Jan Belke hat mich dann einfach angemailt und eingeladen, in San Francisco bei Udemy vorbeizukommen. Udemy ist ein Online-Marketplace für Video-Tutorials und Online-Learning… Weiterlesen
Publishing Roadtrip – Die Formel für Innovation
Mein erster Morgen in den USA beginnt mit einem Blaubeermuffin und amerikanischem Filterkaffee. Hier ist es 9 Uhr morgens, auf meiner inneren Uhr allerdings schon 18 Uhr abends. Ich sitze im San Francisco Office von Adobe und höre Karl Isaac, Director für Brand Strategy, und… Weiterlesen
Publishing Roadtrip – Pub für #pubnpub in San Francisco gesucht!
Schon morgen, am 11. September 2014, geht mein Flieger nach San Francisco. Für mich ist es die erste Reise in die USA und ich freue mich sehr auf diese Stadt in der Bay Area, von deren Schönheit und Charme mir bereits viele vorgeschwärmt haben. Besonders… Weiterlesen
10 Best Practices für erfolgreiches E-Book-Marketing
Das Social Web bietet für Self-Publisher und Verlage zahlreiche kreative Möglichkeiten zur Markenbildung und Inszenierung von E-Books. Man kann digitale Bücher verlinken, verschenken, ihnen eine eigene Webseite bauen oder die Leser an ihrer Entstehung und Vermarktung beteiligen. Welche Rolle Social Media, Content Marketing und Metadaten… Weiterlesen