Vergangenen Freitag trafen sich knapp 2.000 Online Marketing Macher im Stage Theater im Hamburger Hafen. Der Titel der Konferenz Online Marketing Rockstars war Programm: Mehr als 25 Experten teilten ihr Wissen in Sachen Online Marketing, dazwischen wurde gerockt. Michael Trautmann, Gründer der Agentur Thjink machte den Anfang und… Weiterlesen
Spaß statt Werbung: Anleitung zum Content Marketing
Der deutsche Buchmarkt ist voll, mehr als 90.000 Neuerscheinungen kämpfen jedes Jahr um die Aufmerksamkeit der Leser. Nur wenige Spitzentitel bekommen jedoch ein eigenes Marketingbudget. Bei Internet-Nutzern ist Werbung zudem äußerst unbeliebt, sie wird weggeklickt oder durch Adblocker ganz umgangen. Soziale Netzwerke wie Facebook ermöglichen… Weiterlesen
Schöne eBooks – ein Plädoyer für digitale Typografie
„Zur Ästhetik des E-Books kann ich gar nichts schreiben, denn es gibt sie nicht“, bloggte Friedrich Forssman vergangene Woche auf dem Suhrkamp Logbuch und löste mit diesem und weiteren ätzenden Statements eine Flut an Bekenntnissen und Liebeserklärungen ans eBook aus. Forssman ist ein erfahrener und… Weiterlesen
Gesa Kunter lektoriert „Ich bin leider tot und kann heute nicht in die Schule kommen“
Lektoren bringen Bücher auf die Welt. Sie suchen nach Geschichten, die uns begeistern und arbeiten mit Autoren und Übersetzern, bis die Manuskripte perfekt sind. Auf ihren Schreibtischen entstehen heute die Bücher, die wir erst in einigen Monaten in Buchhandlungen, auf Blogs oder in Leserunden entdecken… Weiterlesen
Bücher im Abo: Was für ein Buch kaufe ich – und wenn ja, wie viele?
In den letzten Tagen gab es interessante News zum Thema Bücher im Abo. Julius Bertram stellte im Interview auf Was mit Büchern sein Unternehmen Librileo vor, das Bücherboxen für Kinder im monatlichen Abo verschickt. Das Unternehmen punktet mit der wechselnden Kuratierung von Themen, der Auswahl… Weiterlesen
Secrets I Keep From The Internet
Irgendwann in den letzten Wochen bin ich aus dem Schlaf hochgeschreckt und hatte kurz die Schreckensvision einer Zukunft vor Augen, in der das Lesen komplett überwacht und jede Freiheit im Netz verloren ist. Kein Wunder, die derzeitigen Berichte über ständig neue Ausspähungen und Überwachungen im… Weiterlesen
Frühjahr 2014: Auf eine Zigarette mit der Kunst
Die Programme der Verlage fürs Frühjahr 2014 sind da. Obwohl sich der Buchmarkt rasant wandelt, halten die meisten Verlage an den halbjährlichen Vorschauen für den Buchhandel fest. Zwei Kunstbuchverlage hatten bei der Covergestaltung der Frühjahrsvorschau 2014 offenbar die gleiche Idee: die Schwarzweiß-Fotografie eines ausdrucksstarken Porträts… Weiterlesen
Ohne die Iron Buchblogger gäbe es diesen Post nicht …
… und viele andere auf diesem Blog auch nicht. Wer sich vorgenommen hat, im neuen Jahr regelmäßig zu bloggen, dem seien die Iron Buchblogger ans Herz gelegt. Es wird ja Bloggern allerorts empfohlen, mindestens ein- bis zweimal pro Woche zu bloggen. Wer nicht hauptberuflich bloggt,… Weiterlesen
Jahresrückblick 2013: Bloggen statt Tatort
2013 war mein erstes Jahr mit Blog. Zum Start im Februar schrieb ich über den Lektor als Marke und über eigene Projekte als Kinderbuchlektorin. Weil mich auch die Projekte von Branchenkollegen interessierten, folgten rasch Interviews zu aktuellen eSoaps, interaktiven eBooks und neuen Plattformen. Mich beschäftigten… Weiterlesen
Annette Siegel lektoriert „ESPRIT MONTMARTRE. Die Bohème in Paris um 1900“
Lektoren kennen ihre Bücher wie sonst kein anderer. Sie prüfen Text, Plot, Konzept auf Herz und Nieren. Sie wissen, wem das Buch gefallen könnte, was seine Stärken und Schwächen sind. Zugleich entsteht auf ihren Schreibtischen „die nächste Literatur“ (wenn auch etwas anders als Stephan Porombka es beschreibt).… Weiterlesen