Am 21. Juni wird in Berlin die erste E-Book-Messe stattfinden. Wie die Veranstalter schreiben, versucht sie, „etwas in den Blick zu bekommen, das seinem Wesen nach diffus und unkonturiert bleiben muss, weil es sich fortwährend verändert“. Mit den digitalen Produkten verändert sich auch das Marketing… Weiterlesen
Netzbilder: Die Covergestaltung von E-Books
Ein Buchcover will neugierig machen. Es will in die Hand genommen werden. Der Titel sollte gut lesbar sein, auch noch einige Meter vom Regal entfernt. Mit dem E-Book ist es eigentlich nicht viel anders. Es möchte angeklickt werden, deswegen sollte das Cover gut erkennbar sein, auch wenn es nur daumennagelgroß… Weiterlesen
Die Blogs der Buchbranche – Teil 2
Vor einigen Wochen habe ich hier zehn Buchbranchen-Blogs vorgestellt, denen es sich zu folgen lohnt. Natürlich war mir damals bereits klar, dass es eine Fortsetzung geben muss angesichts der vielen spannenden Blogs rund um E-Publishing, Self-Publishing und Social Reading – um nur einige Themen zu… Weiterlesen
Microsites für Bücher – lohnt sich das?
Jedes Buch ist einzigartig. Inhalt, Schrift, Papier, Umschlag, Cover und Titel werden in einem oft monatelangen Prozess ausgewählt, aufeinander abgestimmt und schließlich lektoriert, gedruckt und gebunden. Grafiker und Hersteller haben ihr Bestes gegeben, um den Inhalt in perfekter Form zu präsentieren. Entdeckt der Kunde dieses… Weiterlesen
SEO für Anfänger: Womit füttere ich eine Suchmaschine?
Heute werden Bücher im Netz gesucht, gefunden und gekauft. Für Verlage, Online-Shops und Content-Anbieter wird es immer wichtiger zu verstehen, wie sie und ihre Produkte online gefunden werden. Das Wissen, wie soziale Netzwerke ticken und Suchmaschinen funktionieren, ist für die Sichtbarkeit im Netz elementar.
„Wir suchen nach dem Schönen und Originellen.“
Seit über zehn Jahren befüllen Marc Degens, Frank Maleu und Torsten Franz erfolgreich Süßwarenautomaten mit Literatur. Jetzt sind sie die Ersten, die einen Shop für E-Books aus Indieverlagen im Netz eröffnet haben.
Die Zukünfte des Verlegens: von Amazon Publishing bis Oetinger34
Anlässlich der Leipziger Buchmesse gab es eine wahre Flut an Ankündigungen zu neuen Projekten und Neugründungen in der Buchbranche, die teilweise Grenzen sprengen: Dienstleister bieten Autorenseminare an, Agenten machen Marketing, Amazon wird Verlag und Verlegen wird zur Software. Ein kreatives Durcheinander und bei allem steht… Weiterlesen
Indiebookday, oder was eBooks mit Schokolade zu tun haben
Den Indiebookday habe ich in London verbracht. Mit vielen Tipps für britische Indiepublisher* und Londoner Bookshops auf meiner Twitter-Timeline zog ich los. Trotzdem blieb meine Suche glücklos, die kleine Auswahl der vom freundlichen Buchhändler vorgeschlagenen Indiebücher passte nicht so recht zu meiner Vorstellung von dem,… Weiterlesen
Frühjahrstrends 2014: Die digitalen Schaufenster der Verlage
Lange haben Verlage Bücher verlegt und Buchhändler haben sie verkauft. Seit es immer weniger Buchhandlungen gibt und immer mehr Menschen ihre Bücher online kaufen, ändert sich das. eBooks beschleunigen den Wandel zusätzlich, denn sie benötigen per se ein digitales Schaufenster. Erst seit kurzem beschäftigen sich… Weiterlesen
Die Blogs der Buchbranche – Teil 1
In den digitalen Weiten sind relevante Blogs für Uneingeweihte nicht so leicht zu finden. Das ist schade, denn auf Blogs werden aktuelle Trends und Themen diskutiert und verlinkt, man trifft auf neue Menschen und Ideen. Als Orientierung für Branchenfremde und Buchmenschen, die nur wenig Zeit… Weiterlesen